Begriffe der studentischen Sprache

  • A

    a capellaohne Instrumentalbegleitung
    Absolviavgl. Pennalie
    ACAktiven-Convent, Arbeitsconvent
    Admissionlat. Zulassung; Aufnahme eines Fuxen in eine Verbindung
    ad primamzur ersten (Strophe); resp: „ad secundam, tertiam, …“
    ad profundamlat. bis zum Tiefsten (Boden des Glases)
    ad ultimamzur letzten (Strophe)
    Akklamationbeifälliges Klopfen
    AktivitasGesamtheit der aktiven Mitglieder (Burschen u. Füchse)
    AktuarZweitchargierter (im schweizer Sprachraum)
    aliasanders (bei Kneipnamen); abgekürzt: al.
    a temposofort
    abgestochenbesiegt (in der Mensur)
    Akademische FreiheitSammelbegriff für Privilegien der Universitäten, Lehrer und ihrer Schüler
    Akademische Gradebaccala(u)reus, licentiuaus, magister, doctor
    Alma materVon lat.: Die nährende Mütter. segensspendende. Davon abgeleitete, ehrende Bezeichnung für die Universität, die auf die ehemals enge persönliche Beziehung zw. Student und Hochschule hinweisen soll.
    Alter HerrPhilister mit Aktivenzeit
    amicitiaFreundschaft
    Ankreidenanschreiben; ursprünglich das Aufschreiben einer Bierschuld mit Kreide auf einer Tafel
    annoncierenankündigen
    AppellationAufruf, Apell
    arcaKasse

  • B

    BarettFlache, schirmlose Kopfbedeckung
    Besenjunges Mädchen (burschikos)
    Betbuchsekonfessionell gebundener Verbindungsstudent (boshaft)
    Bibelbuchsesiehe ‚Betbuchse‘
    bibamusLasset uns trinken!
    bibiteTrinkt!
    bierehrlichZustand vollberechtigter Person an der Kneiptafel
    BierflohKleines Abzeichen in den Farben der Verbindung
    BierfuchsBierfüchse sorgen bei Kneipen und Kommersen für die Getränkeversorgung
    bierimpotentUnfähigkeit zum Genuß alkoholischer Getränke
    Bierjungeschwere Beleidigung in Analogie zu „dummer Junge“; herausfordender Zuruf an der Kneiptafel
    Biermimikunterhaltsame Einlage auf Kneipen
    BierminuteZeitmaß (5 Bierminuten = 3 Zeitminuten)
    BiernagelZiernagel auf den Einbänden eines Buches zum Schutz desselben gegen Nässe auf dem Tisch
    Biernamesiehe ‚Vulgo‘
    BierorgelKneipklavier
    BierorglerKlavierspieler
    BierstrafenEs gibt drei Stufen von Bierstrafen: Das Löffeln bzw. in die Kanne schicken; der Bierverschiß; das Biergericht
    BiertonneKopfbedeckung aktiver u. ehemaliger Aktiven-Chargen
    Biervatersiehe ‚Leibbusche‘
    BierverschißStrafausschluß von der Kneiptafel (Abk.: BV)
    Blumeerster Schluck beim Bier (3 Minuten lang); Schaumkrone
    blutenVerschütten von Bier, in Anlehnung an die Mensur
    BrandfuchsFuchs nach erfolgreicher Brandung (i.d.R. 2. Semester)
    BrandungZeremonie für Füchse
    Breiter Steinursprüngliche Bezeichnung für den Bürgersteig (früher das Vorrecht der Burschen gg. Fuxen und Bürgern)
    Buchs(weiße) Stoffhose der Studenten; auch: Bux
    Buchse‚Burschenschafter‘ (boshaft); auch Buxe
    BundesbruderAnrede für Mitglied der eigenen Korporation
    BurschiaGesamtheit der Burschen
    burschikosungezwungenes Verhalten
    Burschung(Promotion) feierliche, endgültige Aufnahme als Bursche
    BurseMittelalterliches Studentenwohnheim und Studierhaus

  • C

    c.t.(lat.: cum tempore) mit Zeit, eine 1/4 Stunde später
    CantusLied, Gesang
    ChargeFunktionsträger einer Verbindung; Vorstand
    CerevisKopfbedeckung der Chargen; schirmlose Kappe
    cervisiaBier
    colloquiumUnterhaltung, Gespräch; Pause
    CommentRegeln, die keiner ausdrücklichen Beschlußfassung oder schriftlichen Fixierung bedürfen; Umgangsformen
    concordiaEintracht
    ConkneipantRegelmäßiger Besucher der Kneipen, ohne Mitglied der Verbindung zu sein
    ConseniorZweitchargierter
    ConventVersammlung zwecks Übereinkunft
    CoronaZuhörerschaft, Gesamtheit der Anwesenden
    Couleurdamevon der Verbindung offiziell eingeladene Dame
    crescater, sie, es wachse
    curriculum vitaeLebenslauf
    Curry‚Corpsstudent‘ (boshaft)

  • D

    DamenflorGesamtheit anwesender Damen bei einer Veranstaltung
    DechargierungEntlastung eienr Charge am Ende ihrer Amtszeit durch den Convent
    Deckelhumorvolle Bezeichnung für student. Kopfbedeckung
    dedizierenwidmen, überreichen
    DemissionEntlassung, Austritt; vgl. dimisso
    DepositionHerabwürdigung
    Deprekationlat. Abbitte
    DiagonaleKannenhälfte; halbes Glas; Halber
    Diamanterster Schluck beim Schnaps
    DisputationÖffentliches Streitgespräch über bestimmtes Thema
    Dixi‚ich habe gesprochen‘; Abschlußwort einer Rede
    DrachenfelsScherzhafte Bezeichnung für die abgesonderten Damenplätze bei einem Kommers (heute nur noch bei wenigen Verbindungen üblich)
    DurchzieherHieb, der eine besonders lange Narbe hinterläßt
    DuzcommentBesonderheit bei einigen Korporationsverbänden; bedeutet, daß alle Verbandsangehörgen einander duzen ohne Unterschied von Alter und Status

  • E

    einpaukensich auf eine scharfe Mensur vorbereiten; sich in einer geselligen Runde anmelden
    Ehrenrestletztes Viertel im Glas
    EhrenschutzSchirmherrschaft (österr.)
    ester, sie, es ist
    exaus, beendet
    ex plenoaus dem Vollen
    exercitiumÜbung, Ausführung

  • F

    Famulaslat. Diener
    FaxHausmeister und Couleurdiener, vgl. Faktotum (lat.: „Mache alles“, im Sinne eines `Mädchen für alles`)
    FerialisFerienverbindung
    FidibusZündstreifen aus gefaltetem Papier
    fiducitErwiderung auf Zutrunk; „vertraue darauf“, „verlasse dich darauf“
    FidulitätVergnügen, gemütlicher Teil der Kneipe ohne Regeln und Programm
    FinkenBezeichnung für Nicht-Korporierte, auch: Kamele
    FlausWaffen- oder Kneiprock der Chargen
    floreates, sie, es blühe
    FuchsiaGesamtheit der Fuchsen

  • G

    GanzerMaß des Stoffes; ca. 1/2 Liter
    Gaudeamus igiturberühmtestes Studentenlied, auch „Lied der Lieder“
    Gelbschnabelangehender Student
    GemäßBezeichnung für ein Trinkgefäß
    GnoteHandwerksgeselle
    Gratias!Danke!

  • G

    habeasgenehmigt
    Halberhalb volles (leeres) Glas; ca. ¼ Liter; vgl. Diagonale
    Hochoffizerster und feierlichster Teil einer Kneipe oder Kommerses
    honoris causaehrenhalber (Abk: h.c.)

  • I

    impotentunfähig, kann nicht wie die anderen (bzgl. Alkohol)
    InaugurationEinführung des Rektors in sein Amt
    incipites beginnt
    in cumuloalle zusammen
    in perpetuumauf Dauer

  • K

    Kanonestudent. Bezeichnung für schwarze Stiefelschächte
    KarzerKerker der Hochschule (heute: Audimax)
    keilenWerben von Neumitgliedern
    Kletterbuchse‚Turnerschafter‘ (boshaft)
    KneiplappenLiederbuch
    Kneipnamepers. selbstgewählter Name (=Kneipspitz, = Biername)
    KneipsaalVeranstaltungssaal auf dem Verbindungshaus
    KokardeAbzeichen, Hoheitszeichen an Uniformen
    KollegienUnterrichtsveranstaltung, Vorlesung (lat.: collegium)
    Kommersfeierliche Kneipe, Festveranstaltung, Stiftungsfest
    Kommersbuchsiehe ‚Kneiplappen‘
    KommilitoneStudent, Kampfgenosse (lat.: commilito)
    KontrahentBeteiligter an einem Zweikampf
    KonventZusammenkunft, (Mitglieder-)Versammlung
    KorporationSammelbegriff für alle Verbindungs-Formen (Burschenschaften, Corps, Pennalien,…)
    KorporierterMitglied einer Korporation
    KraßfuchsFuchse im ersten Farbensemester
    KrambambuliFeuerzangenbowle

  • L

    Landesvaterhochfeierliche Zeremonie für Burschen
    Landser‚Landsmannschafter‘ (boshaft)
    Leibburschevom Fuchse gewählte ältere Bezugsperson
    Leibfuchse„Schützling“ eines Burschen
    Löffelnstrafweises Alleinetrinken

  • M

    Maturaösterr. Abitur
    Mensurdas studentische Fechten
    MützeStudentische Kopfbedeckung
    MusensohnStudent

  • N

    NagelprobeTropfenprobe, ob wirklich ex getrunken wurde
    NekrologWürdigung eines Verstorbenen
    NeuronenNervenzellen
    nonnicht

  • O

    OchsenkopfSynonym für den Paukhelm
    Officiumoffizieller (zweiter) Teil der Kneipe
    omnes ad sedesalle mögen Platz nehmen
    omnes surgitealle aufstehen
    OrdenFreimaurerähnliche studentische Vereinigung des 18. Jhd.

  • P

    p.c.‚personelle contrage‘
    pps‚pro patria suite‘
    paginaSeite
    PanierWahlspruch (übertr.); Banner (veralt.)
    PapstSanitärartikel für Übertrunk, meist flankiert mit Haltegriffen
    patriaVaterland
    ParadeAuslage beim Fechten zum Parieren eines Hiebes
    PaukbodenÜbungsraum für das Fechten
    PaukwichsSchutzkleidung des Fechters
    PaukantFechter
    PaukenStudentischer Begriff für das Übungsfechten
    PedellUniversitäsdiener
    PekescheJacke beim Vollwichs
    PennalieSchülerverbindung; auch: Pennalverbindung
    Perleerster Schluck beim Wein
    PhantomFechtattrappe zum Pauken
    PhilisterAlter Herr ohne Aktivenzeit
    philistrierenzum Alten Herren ernennen
    plenis coloribuslat. mit vollen Farben, d.h. im Vollcouleur
    PhilisteriumGesamtheit der Alten Herren und Philister
    PraesesErstchargierter (im schweizer Sprachraum)
    Procurator PrincepsErster Vorsitzender (lat.), Senior
    pro poenazur Strafe
    Promotionsiehe auch: Burschung

  • Q

    QuästorKassenwart, Finanzbeamter; Drittchargierter (im schweizer Sprachraum)
    QuadriviumOberstufe der sieben freien Künste: Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie
    Quantumsog. „Ganzer“ (d.h. volles Glas); vgl. Blume, Halber, Rest

  • R

    Rapierursprg. spezielle Schlägerform; heute: Synonym für Schläger
    Räubercouleursaloppe Kleidung
    RelegationStrafe des Ausschlusses von der Universität
    Rencontrefranz. Zusammentreffen, Zweikampf
    Rennomistfranz. Prahler, Aufschneider
    Restder letzte Rest im Glase; beim Stiefel: Schweißfuß
    revocierenwiderrufen
    RezeptionAufnahme als Fux bzw. als Bursch in eine Verbindung
    Rundgesangjeder trägt seinen Teil zum Lied bei

  • S

    s.t.(lat.: sine tempore) ohne Zeit, pünktlich
    Salamanderhöchste studentische Ehrenbezeichnung
    satisgenug
    SatisfaktionGenugtuung
    Schlägerstudentische Hieb- und Stichwaffe
    Schlitzer‚Schlagender Verbindungsstudent‘ (boshaft)
    SchmißMensurnarbe, meist im Gesicht
    Schmollis trinkenBruderschaft trinken
    Scholalat. Schule; davon: die Scholaren (=Schüler)
    sedeas!Setz dich!
    sedeatis!Setzt euch!
    SekundantBeistand, Helfer bei der Mensur
    SeniorErstchargierter
    silentiumRuhe, Redeverbot
    silentium tristeRuhe nach schlechter Rede
    sineohne, d.h. der Betreffende ist ohne Stoff zum trinken
    SistierungAuflösung einer Verbindung
    Spiegelerster Schluck beim Sekt
    Stammregelmäßiges Treffen (im schweizer Sprachraum)
    steilbesonders die studentischen Regeln befolgend
    StiftungsfestJährlich stattfindende „Geburtstagsfeier“ einer Verbindung
    Stoffstudentische Bezeichnung für Bier (heute auch andere Getränke) Streifen Stoffmenge von zwei Fingern Breite
    Stürmerbesondere Studentenmütze („Elefantenpariser“)
    Stulpgroßer, bis an den Ellenbogen reichender, Fechthandschuh
    SubstitutErsatz

  • T

    tempusZeit
    tempus exdie Zeit ist um; Abwesenheit beendet
    tempus fressalisUnterbrechung der Kneipe zum Essen, meist zwischen den Teilen Officium und Inofficium
    tempus navigandiZeit zum Schiffen (vulgärlat. Umschreibung)
    tempus petoich bitte um Zeit (zum Austreten)
    tempus utileallgemein notwendige Zeit (wie vor)
    TönnchenHinterhauptcouleur
    touchierenfordern
    tristetraurig
    TriviumUnterstufe der sieben freien Künste: Grammatik, Rhetorik und Dialektik
    TuschBeleidigung, Forderung

  • U

    unitasEinheit, Einigkeit
    ususBrauch, Sitte

  • V

    Vagantumherschweifender (lat.: vagans); fahrende Studenten des 12. Jahrhunderts, die mit Liedern ihren Unterhalt verdienten
    verbumWort
    verbum petoich bitte ums Wort
    VerschißStudentischer Verruf, ursprünglich auch mit der Verunreinigung der Bude verbunden
    VexationQuälerei
    virtusTugend
    vitaLeben
    vivater, sie, es soll leben
    VorortGeschäftsführende Verbindung eines Korporationsverbandes
    vulgolat. beim Volk; im Volksnamen, Biernamen (abgekürzt: v/o)

  • W

    Wichs„mit Wachs glänzend gemacht“; Festkleidung der Chargen

  • Z

    Ziegenhainerstudentischer Spazierstock (auch als Waffe verwendbar)
    ZimeliothekStudentika-Sammlung
    ZipfGedenkanhänger mit Farbband
    ZirkelKennzeichen der Verbindung