a capella ohne Instrumentalbegleitung Absolvia vgl. Pennalie AC Aktiven-Convent, Arbeitsconvent Admission lat. Zulassung; Aufnahme eines Fuxen in eine Verbindung ad primam zur ersten (Strophe); resp: „ad secundam, tertiam, …“ ad profundam lat. bis zum Tiefsten (Boden des Glases) ad ultimam zur letzten (Strophe) Akklamation beifälliges Klopfen Aktivitas Gesamtheit der aktiven Mitglieder (Burschen u. Füchse) Aktuar Zweitchargierter (im schweizer Sprachraum) alias anders (bei Kneipnamen); abgekürzt: al. a tempo sofort abgestochen besiegt (in der Mensur) Akademische Freiheit Sammelbegriff für Privilegien der Universitäten, Lehrer und ihrer Schüler Akademische Grade baccala(u)reus, licentiuaus, magister, doctor Alma mater Von lat.: Die nährende Mütter. segensspendende. Davon abgeleitete, ehrende Bezeichnung für die Universität, die auf die ehemals enge persönliche Beziehung zw. Student und Hochschule hinweisen soll. Alter Herr Philister mit Aktivenzeit amicitia Freundschaft Ankreiden anschreiben; ursprünglich das Aufschreiben einer Bierschuld mit Kreide auf einer Tafel annoncieren ankündigen Appellation Aufruf, Apell arca Kasse
Barett Flache, schirmlose Kopfbedeckung Besen junges Mädchen (burschikos) Betbuchse konfessionell gebundener Verbindungsstudent (boshaft) Bibelbuchse siehe ‚Betbuchse‘ bibamus Lasset uns trinken! bibite Trinkt! bierehrlich Zustand vollberechtigter Person an der Kneiptafel Bierfloh Kleines Abzeichen in den Farben der Verbindung Bierfuchs Bierfüchse sorgen bei Kneipen und Kommersen für die Getränkeversorgung bierimpotent Unfähigkeit zum Genuß alkoholischer Getränke Bierjunge schwere Beleidigung in Analogie zu „dummer Junge“; herausfordender Zuruf an der Kneiptafel Biermimik unterhaltsame Einlage auf Kneipen Bierminute Zeitmaß (5 Bierminuten = 3 Zeitminuten) Biernagel Ziernagel auf den Einbänden eines Buches zum Schutz desselben gegen Nässe auf dem Tisch Biername siehe ‚Vulgo‘ Bierorgel Kneipklavier Bierorgler Klavierspieler Bierstrafen Es gibt drei Stufen von Bierstrafen: Das Löffeln bzw. in die Kanne schicken; der Bierverschiß; das Biergericht Biertonne Kopfbedeckung aktiver u. ehemaliger Aktiven-Chargen Biervater siehe ‚Leibbusche‘ Bierverschiß Strafausschluß von der Kneiptafel (Abk.: BV) Blume erster Schluck beim Bier (3 Minuten lang); Schaumkrone bluten Verschütten von Bier, in Anlehnung an die Mensur Brandfuchs Fuchs nach erfolgreicher Brandung (i.d.R. 2. Semester) Brandung Zeremonie für Füchse Breiter Stein ursprüngliche Bezeichnung für den Bürgersteig (früher das Vorrecht der Burschen gg. Fuxen und Bürgern) Buchs (weiße) Stoffhose der Studenten; auch: Bux Buchse ‚Burschenschafter‘ (boshaft); auch Buxe Bundesbruder Anrede für Mitglied der eigenen Korporation Burschia Gesamtheit der Burschen burschikos ungezwungenes Verhalten Burschung (Promotion) feierliche, endgültige Aufnahme als Bursche Burse Mittelalterliches Studentenwohnheim und Studierhaus
c.t. (lat.: cum tempore) mit Zeit, eine 1/4 Stunde später Cantus Lied, Gesang Charge Funktionsträger einer Verbindung; Vorstand Cerevis Kopfbedeckung der Chargen; schirmlose Kappe cervisia Bier colloquium Unterhaltung, Gespräch; Pause Comment Regeln, die keiner ausdrücklichen Beschlußfassung oder schriftlichen Fixierung bedürfen; Umgangsformen concordia Eintracht Conkneipant Regelmäßiger Besucher der Kneipen, ohne Mitglied der Verbindung zu sein Consenior Zweitchargierter Convent Versammlung zwecks Übereinkunft Corona Zuhörerschaft, Gesamtheit der Anwesenden Couleurdame von der Verbindung offiziell eingeladene Dame crescat er, sie, es wachse curriculum vitae Lebenslauf Curry ‚Corpsstudent‘ (boshaft)
Damenflor Gesamtheit anwesender Damen bei einer Veranstaltung Dechargierung Entlastung eienr Charge am Ende ihrer Amtszeit durch den Convent Deckel humorvolle Bezeichnung für student. Kopfbedeckung dedizieren widmen, überreichen Demission Entlassung, Austritt; vgl. dimisso Deposition Herabwürdigung Deprekation lat. Abbitte Diagonale Kannenhälfte; halbes Glas; Halber Diamant erster Schluck beim Schnaps Disputation Öffentliches Streitgespräch über bestimmtes Thema Dixi ‚ich habe gesprochen‘; Abschlußwort einer Rede Drachenfels Scherzhafte Bezeichnung für die abgesonderten Damenplätze bei einem Kommers (heute nur noch bei wenigen Verbindungen üblich) Durchzieher Hieb, der eine besonders lange Narbe hinterläßt Duzcomment Besonderheit bei einigen Korporationsverbänden; bedeutet, daß alle Verbandsangehörgen einander duzen ohne Unterschied von Alter und Status
einpauken sich auf eine scharfe Mensur vorbereiten; sich in einer geselligen Runde anmelden Ehrenrest letztes Viertel im Glas Ehrenschutz Schirmherrschaft (österr.) est er, sie, es ist ex aus, beendet ex pleno aus dem Vollen exercitium Übung, Ausführung
Famulas lat. Diener Fax Hausmeister und Couleurdiener, vgl. Faktotum (lat.: „Mache alles“, im Sinne eines `Mädchen für alles`) Ferialis Ferienverbindung Fidibus Zündstreifen aus gefaltetem Papier fiducit Erwiderung auf Zutrunk; „vertraue darauf“, „verlasse dich darauf“ Fidulität Vergnügen, gemütlicher Teil der Kneipe ohne Regeln und Programm Finken Bezeichnung für Nicht-Korporierte, auch: Kamele Flaus Waffen- oder Kneiprock der Chargen floreat es, sie, es blühe Fuchsia Gesamtheit der Fuchsen
Ganzer Maß des Stoffes; ca. 1/2 Liter Gaudeamus igitur berühmtestes Studentenlied, auch „Lied der Lieder“ Gelbschnabel angehender Student Gemäß Bezeichnung für ein Trinkgefäß Gnote Handwerksgeselle Gratias! Danke!
habeas genehmigt Halber halb volles (leeres) Glas; ca. ¼ Liter; vgl. Diagonale Hochoffiz erster und feierlichster Teil einer Kneipe oder Kommerses honoris causa ehrenhalber (Abk: h.c.)
impotent unfähig, kann nicht wie die anderen (bzgl. Alkohol) Inauguration Einführung des Rektors in sein Amt incipit es beginnt in cumulo alle zusammen in perpetuum auf Dauer
Kanone student. Bezeichnung für schwarze Stiefelschächte Karzer Kerker der Hochschule (heute: Audimax) keilen Werben von Neumitgliedern Kletterbuchse ‚Turnerschafter‘ (boshaft) Kneiplappen Liederbuch Kneipname pers. selbstgewählter Name (=Kneipspitz, = Biername) Kneipsaal Veranstaltungssaal auf dem Verbindungshaus Kokarde Abzeichen, Hoheitszeichen an Uniformen Kollegien Unterrichtsveranstaltung, Vorlesung (lat.: collegium) Kommers feierliche Kneipe, Festveranstaltung, Stiftungsfest Kommersbuch siehe ‚Kneiplappen‘ Kommilitone Student, Kampfgenosse (lat.: commilito) Kontrahent Beteiligter an einem Zweikampf Konvent Zusammenkunft, (Mitglieder-)Versammlung Korporation Sammelbegriff für alle Verbindungs-Formen (Burschenschaften, Corps, Pennalien,…) Korporierter Mitglied einer Korporation Kraßfuchs Fuchse im ersten Farbensemester Krambambuli Feuerzangenbowle
Landesvater hochfeierliche Zeremonie für Burschen Landser ‚Landsmannschafter‘ (boshaft) Leibbursche vom Fuchse gewählte ältere Bezugsperson Leibfuchse „Schützling“ eines Burschen Löffeln strafweises Alleinetrinken
Matura österr. Abitur Mensur das studentische Fechten Mütze Studentische Kopfbedeckung Musensohn Student
Nagelprobe Tropfenprobe, ob wirklich ex getrunken wurde Nekrolog Würdigung eines Verstorbenen Neuronen Nervenzellen non nicht
Ochsenkopf Synonym für den Paukhelm Officium offizieller (zweiter) Teil der Kneipe omnes ad sedes alle mögen Platz nehmen omnes surgite alle aufstehen Orden Freimaurerähnliche studentische Vereinigung des 18. Jhd.
p.c. ‚personelle contrage‘ pps ‚pro patria suite‘ pagina Seite Panier Wahlspruch (übertr.); Banner (veralt.) Papst Sanitärartikel für Übertrunk, meist flankiert mit Haltegriffen patria Vaterland Parade Auslage beim Fechten zum Parieren eines Hiebes Paukboden Übungsraum für das Fechten Paukwichs Schutzkleidung des Fechters Paukant Fechter Pauken Studentischer Begriff für das Übungsfechten Pedell Universitäsdiener Pekesche Jacke beim Vollwichs Pennalie Schülerverbindung; auch: Pennalverbindung Perle erster Schluck beim Wein Phantom Fechtattrappe zum Pauken Philister Alter Herr ohne Aktivenzeit philistrieren zum Alten Herren ernennen plenis coloribus lat. mit vollen Farben, d.h. im Vollcouleur Philisterium Gesamtheit der Alten Herren und Philister Praeses Erstchargierter (im schweizer Sprachraum) Procurator Princeps Erster Vorsitzender (lat.), Senior pro poena zur Strafe Promotion siehe auch: Burschung
Quästor Kassenwart, Finanzbeamter; Drittchargierter (im schweizer Sprachraum) Quadrivium Oberstufe der sieben freien Künste: Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie Quantum sog. „Ganzer“ (d.h. volles Glas); vgl. Blume, Halber, Rest
Rapier ursprg. spezielle Schlägerform; heute: Synonym für Schläger Räubercouleur saloppe Kleidung Relegation Strafe des Ausschlusses von der Universität Rencontre franz. Zusammentreffen, Zweikampf Rennomist franz. Prahler, Aufschneider Rest der letzte Rest im Glase; beim Stiefel: Schweißfuß revocieren widerrufen Rezeption Aufnahme als Fux bzw. als Bursch in eine Verbindung Rundgesang jeder trägt seinen Teil zum Lied bei
s.t. (lat.: sine tempore) ohne Zeit, pünktlich Salamander höchste studentische Ehrenbezeichnung satis genug Satisfaktion Genugtuung Schläger studentische Hieb- und Stichwaffe Schlitzer ‚Schlagender Verbindungsstudent‘ (boshaft) Schmiß Mensurnarbe, meist im Gesicht Schmollis trinken Bruderschaft trinken Schola lat. Schule; davon: die Scholaren (=Schüler) sedeas! Setz dich! sedeatis! Setzt euch! Sekundant Beistand, Helfer bei der Mensur Senior Erstchargierter silentium Ruhe, Redeverbot silentium triste Ruhe nach schlechter Rede sine ohne, d.h. der Betreffende ist ohne Stoff zum trinken Sistierung Auflösung einer Verbindung Spiegel erster Schluck beim Sekt Stamm regelmäßiges Treffen (im schweizer Sprachraum) steil besonders die studentischen Regeln befolgend Stiftungsfest Jährlich stattfindende „Geburtstagsfeier“ einer Verbindung Stoff studentische Bezeichnung für Bier (heute auch andere Getränke) Streifen Stoffmenge von zwei Fingern Breite Stürmer besondere Studentenmütze („Elefantenpariser“) Stulp großer, bis an den Ellenbogen reichender, Fechthandschuh Substitut Ersatz
tempus Zeit tempus ex die Zeit ist um; Abwesenheit beendet tempus fressalis Unterbrechung der Kneipe zum Essen, meist zwischen den Teilen Officium und Inofficium tempus navigandi Zeit zum Schiffen (vulgärlat. Umschreibung) tempus peto ich bitte um Zeit (zum Austreten) tempus utile allgemein notwendige Zeit (wie vor) Tönnchen Hinterhauptcouleur touchieren fordern triste traurig Trivium Unterstufe der sieben freien Künste: Grammatik, Rhetorik und Dialektik Tusch Beleidigung, Forderung
unitas Einheit, Einigkeit usus Brauch, Sitte
Vagant umherschweifender (lat.: vagans); fahrende Studenten des 12. Jahrhunderts, die mit Liedern ihren Unterhalt verdienten verbum Wort verbum peto ich bitte ums Wort Verschiß Studentischer Verruf, ursprünglich auch mit der Verunreinigung der Bude verbunden Vexation Quälerei virtus Tugend vita Leben vivat er, sie, es soll leben Vorort Geschäftsführende Verbindung eines Korporationsverbandes vulgo lat. beim Volk; im Volksnamen, Biernamen (abgekürzt: v/o)
Wichs „mit Wachs glänzend gemacht“; Festkleidung der Chargen
Ziegenhainer studentischer Spazierstock (auch als Waffe verwendbar) Zimeliothek Studentika-Sammlung Zipf Gedenkanhänger mit Farbband Zirkel Kennzeichen der Verbindung